Text von Regula Heinzelmann
16. Dezember 2024
Stellenabbau in Deutschland - Investitionen und Produktion in China.
Offensichtlich will man die teuren deutschen Arbeitsplätze loswerden.
Diese Masche deutscher Firmen verbreitet sich immer weiter.
Neuestes Beispiel: Bosch.
12. Oktober 2024
Frei nach Habeck: Die deutsche Autoindustrie ist nicht pleite. Sie entwickelt und produziert nur in China statt in Deutschland – und ihre „Manager“ wundern sich dann, wenn China mit ihren Innovationen Billigkonkurrenz betreibt. Tr
VW macht seit Jahren Geschäfte mit China, produzierte dort Millionen Autos und wollte in China die Führungsrolle bei Elektromobilität übernehmen.
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/volkswagen-group-china-5897
https://geschaeftsbericht2021.volkswagenag.com/konzernbereiche/volkswagen-group-china.html
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/volkswagen-group-china-4068
Die Chinesen haben sich wohl amüsiert, über die grüne Autogegnerin und Aufsichtsrätin von VW Julia Willie Hamburg. Ernst genommen wird die in China sicher nicht. Das stärkt die Position der Chinesen. Allerdings gab es auch in Deutschland gegen diese Wahl Proteste.
Auch andere Firmen, die in Deutschland die Arbeitsplätze reduzieren, haben Niederlassungen in China. Nachher wundern sich deren "Manager", wenn die Chinesen ihre Innovationen übernehmen und Billigkonkurrenz machen.
https://www.zf.com/site/locations/de/asia_pacific/china_locations/china.html#undefined
https://www.bmwgroup.com/de/news/allgemein/2019/china-fe.html
Die chinesischen Seiten von BMW:
https://www.bmw.com.cn/zh/index_new.html
https://group.mercedes-benz.com/innovations/specials/auto-china-2024.html
19. September 2023
Mein neuester Text zum Thema China, Frau Baerbock und die gefährliche Resignation einiger deutscher Oppostioneller gegenüber Xi Jinping.
https://www.europa-konzept.eu/aktuelle-texte/defaitismus/
Juni 2022
Endlich mal eine gute Nachricht.
Politiker der Pazifik-Staaten fallen nicht auf Xi Jinping herein. So gescheit müsste man in Europa auch sein.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/china-scheitert-bei-kooperation-im-pazifik-li.230688?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1653963521
23 Mai 2022
Westliche Universitäten unterstützen Chinas Militär.
Das müsste alarmierend sein für jede westliche Regierung.
Aber was tut das westlcihe Establishment stattdessen?
Es fährt nach Davos zum World Economic Forum, wo mit der chinesischen Tyrannei ausgiebig fraternisiert wird. Sehr peinlich für die Schweiz!
Eine Analyse:
https://www.europa-konzept.eu/aktuelle-texte/great-reset/
13. April 2022
Seit Jahren unterstützen westliche Politiker und „Manager“ die chinesische Diktatur durch Verkauf von westlichen Innovationen und Firmen, oft aus kurzsichtiger Geldgier.
Beispiele:
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-gero-greb/verkauf-des-flughafens-hahn-an-china/
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-gero-greb/heckler-koch/
Aktuell entstehen z.B. im Bausektor sogar Lieferschwierigkeiten, weil Europäische Firmen ihre Produkte nach China verkaufen, statt innerhalb Europas.
Wer für Freiheit ist stoppt das!
https://www.hev-schweiz.ch/news/detail/News/lieferengpaesse-und-preissteigerungen-im-bausektor/
14. Juli 2021
Der folgende Film ist sehr zu empfehlen.
https://www.arte.tv/de/videos/078193-000-F/die-neue-welt-des-xi-jinping/
weitere Aktualitäten, siehe unten
Unsere weiteren Texte über China
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-gero-greb/china-2017/
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-gero-greb/china-24-3-2020/
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-gero-greb/china-22-6-2020/
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-gero-greb/china-europa-schläft/
Text von Regula Heinzelmann
14. Juli 2021
Der folgende Film ist sehr zu empfehlen.
https://www.arte.tv/de/videos/078193-000-F/die-neue-welt-des-xi-jinping/
8. April 2021
Informationen über das EU – China Comprehensive Agreement on Investment (CAI) findet man hier:
https://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=2237
17. März 2021
Meldung von Pressetext:
https://www.pressetext.com/news/20210317025
Huawei, ZTE, Hytera, Hikvision und Dahua stehen gemäß des US-amerikanischen Secure Networks Act zwar auf der Verbotsliste für den Einsatz in US-Behörden. Diese Produzenten arbeiten aber auch als OEM-Hersteller für bekannte Unternehmen, deren Produkte in großer Stückzahl auch in Deutschland beziehungsweise Europa im Einsatz sind - undercover sozusagen, was die Analyse von IoT Inspector zeigt.
15. November 2020
Es ist zu hoffen, dass weder Europa noch die USA die chinesische Diktatur unterstützen, indem sie sich folgendem Abkommen anschliessen, bzw. unterwerfen, denn darauf wird es hinauslaufen.
Leider haben aber die Europäischen Regierungen einen Hang zu fragwürdigen Abkommen, z.B. TTIP und TISA, die Präsident Trump zum Glück gestoppt hat.
https://www.europa-konzept.eu/texte-von-regula-heinzelmann/gefahren-des-freihandels/
14. Oktober 2020
Im Deutschen Bundestag wird eine Petition für Sanktionen gegen China durchgeführt.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2020/_07/_02/Petition_113264.nc.html
8. Juli 2020
China und die USA
TikTok „Kids“ haben eine Wahlveranstaltung von Präsident Trump torpediert, jubeln die deutschsprachigen – ja leider auch Schweizer Medien. Sie hätten Billette bestellt, sind dann nicht erschienen und hätten Präsident Trump damit blamiert.
https://www.tagesanzeiger.ch/wurde-trump-kundgebung-zum-opfer-von-tiktok-trollen-459413400201
Ein sehr sachlicher Artikel, der das Problem von verschiedenen Seiten beleuchtet, ist folgender:
Was viele Medienleute, Politiker und die beteiligten "Kids" offenbar nicht wissen und wenn ist es ihnen offensichtich egal: TikTok ist eine chinesische Firma.
https://de.wikipedia.org/wiki/TikTok
Wahlbeeinflussung - Doppelmoral oder schon Doppeldenk?
https://www.europa-konzept.eu/geben-sie-gedankenfreiheit-schiller/orwell-1984-doppeldenk/
Man erinnert sich an die Machenschaften, die gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Trump unternommen wurden, weil er angeblich Wahlhilfe aus Russland bekommen hat oder die Kontakte, die er vor der Wahl – noch als freier Geschäftsmann! – in Russland hatte.
Man erinnert sich auch an die Vorverurteilung der deutschsprachigen Presse gegen Trump wegen dieser angeblichen Vorfälle. Auch jetzt haben diese Medienleute und Politiker die „Befürchtung“, er könnte Wahlhilfe aus dem Ausland bekommen.
Na und? Beispielsweise hat Angela Merkel – als regierende Bundeskanzlerin – den Franzosen empfohlen Macron zu wählen.
Jetzt ist eine chinesische Firma am Werk, mittels der man offensichtlich nicht nur Meinungen gegen Trump äussert – das muss natürlich erlaubt sein – sondern auch Veranstaltungen manipuliert – eine unfaire Taktik, gleichgültig gegen wen sie sich richtet.
Dass diese Firma aus einer Diktatur stammt, ist den westlichen Medienleuten und Politiker offensichtlich egal, Hauptsache es wird gegen Trump agiert. Dazu haben die natürlich schon ihre Gründe, Trump hat einigen gierigen globalistischen Kapitalisten einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem er die hochgefährlichen Abkommen TISA und TTIP stoppte und sein Engagement gegen China geht auch in diese Richtung.
Die Folgen von TISA hätten viele Verschwörungstheorien übertroffen. Trump hat das gestoppt, ein wichtiger Grund der Feindschaft gegen Trump. Mehr dazu:
https://www.europa-konzept.eu/aktuelle-texte/das-establishment/
Chinas Zugriff auf den Westen
Übrigens, China war schon kapitalistisch als ich 2002 und 2006 dort war, also vor der Machtergreifung durch Xi Jinping. Die „kommunistische“ Partei betreibt heute Kapitalismus im negativen Sinn des Wortes.
Aus kurzsichtiger Geldgier verscherbeln westliche „Manager“ wertvolle Unternehmen an China oder betreiben dort Billigproduktion. Man muss das stoppen, man sieht ja jetzt, welche Probleme die Abhängigkeit von der Produktion in anderen Kontinenten zur Folge hat. Europa braucht wieder eine eigenständige umfassende Industrie, die unsere Bedürfnisse abdeckt.
Die EU plant ein Investitionsabkommen mit China. Dazu muss man wissen, dass Verträge in China nicht als verbindlich angesehen werden, sondern mehr als neue Verhandlungsbasis.
https://bdi.eu/artikel/news/investitionsabkommen-zwischen-der-eu-und-china/
https://wirtschaft.com/eu-vizepraesident-rechnet-mit-durchbruch-bei-eu-china-abkommen/
Dieser Artikel – 19.06.2020 - aus der NZZ = Neue Zürcher Zeitung / Schweiz zeigt in erschreckender Deutlichkeit wie sich China und auch Russland an keinerlei Gesetze, was z.B. Spionagetätigkeiten betrifft hält!
Titelbild
Shanghai 2006, fotografiert von Regula Heinzelmann